Chart Analysen Archiv

Frontjahr nach schwacher Eröffnung wieder im Plus

Zum Start in die neue Handelswoche zeigen sich die Strombären als stärkere Marktpartei. Mildere Temperaturprognosen zum Jahreswechsel hin und höhere Erwartungen an die Windeinspeisung in den nächsten Wochen führten dazu, dass das Strom Frontjahr Base 36 Euro/MWh tiefer eröffnete und intraday bis auf 333,05 Euro/MWh zurückfiel. Zwar konnten die Bullen den Tagesverlust noch eingrenzen.  mehr... about Frontjahr nach schwacher Eröffnung wieder im Plus

EUAs überwinden 90 Euro-Marke kurzzeitig

Die Emissionszertifikate konnten zum Wochenstart am Montag ein neues Trendhoch bei 90,42 Euro/t CO2 erzielen und gingen dann mit einem Plus von 2,37 Prozent bei 89,81 Euro/t CO2 aus dem Handel. Der Aufwärtstrend der EUAs ist somit weiterhin ungebrochen, auch wenn die preisliche Dynamik auf der Oberseite deutlich nachlässt. mehr... about EUAs überwinden 90 Euro-Marke kurzzeitig

Keine Veränderung nach Preisrücksetzer

Am Donnerstag sah es aufgrund der positiven Eröffnung zunächst danach aus, als könnte das Hoch der Rally vom 1. Dezember überwunden und die Aufwärtsbewegung fortgesetzt werden. Doch ähnlich wie am erwähnten 1. Dezember drehte der Markt nach der festeren Eröffnung und es folgte ein kräftiger Kursrutsch. Das Strom Cal 23 Base notierte im Tageshoch (Opening) zwar bei 409 Euro/MWh, ist dann aber bis auf 369 Euro/MWh zurückgefallen und nur knapp darüber mit einem Minus von 6,8 Prozent bei 370 Euro/MWh aus dem Handel gegangen. mehr... about Keine Veränderung nach Preisrücksetzer

EUAs bewegen sich weiter seitwärts

Die Emissionszertifikate können derzeit weiterhin keine klare Richtung einschlagen. Während es am Donnerstag mit einem Plus von 0,84 Prozent bei 88,93 Euro/t CO2 aus dem Handel ging, notieren die EUAs am Freitag wieder leichter.  mehr... about EUAs bewegen sich weiter seitwärts

Bullen übernehmen Handelszepter

Nach einer Eröffnung auf dem Vortagesschlusskurs zeigte das Strom Frontjahr Base intraday zunächst vergleichsweise wenig Veränderung. Erst in der letzten Handelsstunde übernahmen die Bullen das Handelszepter und so ging der Jahres-Future 3,87 Prozent im Plus bei 376 Euro/MWh aus dem Handel. Ähnliches galt auch für den Grundlastkontrakt zur Lieferung im Januar. mehr... about Bullen übernehmen Handelszepter

90 Euro-Marke noch nicht erreichbar

Bei den Emissionsrechten geht es derweilen langsam in Richtung 90 Euro-Marke. Nachdem die Rallye am vergangenen Donnerstag ein Ende nahm und die Marktteilnehmer zunächst Kaufkraft sammeln mussten, geht es in einem volatilen Handel weiter aufwärts. 1,65 Prozent stieg der CO2-Dez-22-Kontrakt auf 88,61 Euro/t CO2 und handelte intraday zwischen 86 Euro/t CO2 auf der Unter- und 89,49 Euro/t CO2 auf der Oberseite. mehr... about 90 Euro-Marke noch nicht erreichbar

Wenig Veränderung am Dienstag

Nach einer festeren Wocheneröffnung konnten sich am Montag bis Handelsschluss noch die Strom-Bären durchsetzen. Das Strom Frontjahr Base eröffnete bei 380 Euro/MWh, konnte im weiteren Verlauf aber nicht weiter ansteigen und fiel stattdessen im Tagestief bis auf 360 Euro/MWh zurück. Den Handelstag beendete der Jahres-Future dann mit einem Minus von 2,69 Prozent bei 362 Euro/MWh. mehr... about Wenig Veränderung am Dienstag

Bulle und Bär wechseln sich ab

Das Abschlagspotential bei den Emissionsrechten bleibt auch in der neuen Handelswoche begrenzt. Das neue Hoch bei 88,75 Euro/t CO2 am vergangenen Donnerstag wurde zwar intraday wieder abverkauft und am Montag ging es mit einem Minus von 0,92 Prozent bei 87,17 Euro/t CO2 aus dem Handel. Nach einem Tagestief bei 85,39 Euro/t CO2 gaben sich die CO2-Bullen aber nicht geschlagen.  mehr... about Bulle und Bär wechseln sich ab

Seiten

Chart Analysen Archiv abonnieren