Technische Analysen zu Strom

Frontjahr nach neuem Tief wieder fester

Nach der schwächeren Eröffnung konnten sich die Bären am Mittwoch bis Handelsschluss nur teilweise durchsetzen. Während das Strom Frontjahr Base nach einem Tagestief bei 122,0 Euro/MWh mit einem Plus von 0,15 Prozent bei 123,50 Euro/MWh schloss, ging es am kurzen Ende im Base 0,91 Prozent (Frontquartal) bzw. 2,38 Prozent (Frontmonat) abwärts.  mehr... about Frontjahr nach neuem Tief wieder fester

Stabilisierungsversuch nach Gap-Down

Die kurzfristigen Angebotsrisiken und -einschränkungen konnten die Energiemärkte am Dienstag nicht mehr weiter stützen. Vielmehr wurden die jüngsten Preisanstiege wieder (fast) vollständig egalisiert. So verlor das Strom Frontjahr Base 3,36 Prozent auf 123,31 Euro/MWh und konnte bei 123 Euro/MWh ein neues Verlaufstief im ganz kurzfristigen Abwärtstrend markieren.  mehr... about Stabilisierungsversuch nach Gap-Down

Rücksetzer am Dienstag nach festerem Wochenstart

Wenngleich die Tageshochs an den Energiemärkten bis Handelsschluss nicht gehalten wurden, zeigten sich die Bullen auf Tagesschlusskursbasis mehrheitlich als stärkere Marktpartei zum Wochenstart am Montag. Nach einem High bei 129,35 Euro/MWh schloss das Strom Frontjahr Base 0,47 Prozent im Plus bei 127,60 Euro/MWh. Das Strom Frontquartal Base ging 1,33 Prozent fester bei 114 Euro/MWh aus dem Handel.  mehr... about Rücksetzer am Dienstag nach festerem Wochenstart

Kaufdruck nimmt nach neuem Verlaufstief wieder zu

Am Donnerstag konnten sich die Strombullen noch durchsetzen. Das Strom Cal 24 Base stieg nach einem Tagestief bei 123,75 Euro/MWh auf Tagesschlusskursbasis um 0,48 Prozent auf 126 Euro/MWh. Das Q4 23 Base verließ das Börsenparkett 1,09 Prozent im Plus bei 109,85 Euro/MWh.  mehr... about Kaufdruck nimmt nach neuem Verlaufstief wieder zu

Energiemarkt lässt Sorgen hinter sich

Die Probleme der letzten Wochen waren am europäischen Energiemarkt vor allem auf der Angebotsseite anzusiedeln. Streiks an australischen LNG-Anlagen, Verzögerungen bei Wartungsarbeiten an norwegischen Gasfeldern, eine Störung an der zweitgrößten US-LNG-Anlage… Die Aufregung am Gasmarkt hat auch auf Strom abgefärbt. mehr... about Energiemarkt lässt Sorgen hinter sich

Frontjahr Base handelt in engen Grenzen seitwärts

Das Strom Frontjahr Base handelte in den letzten Tagen in einer engen Range seitwärts. Auf der Unterseite befindet sich bei 126 Euro/MWh eine neue Unterstützungszone, während es auf der Oberseite zuletzt nicht mehr über die Marke bei 132 Euro/MWh hinauf ging. mehr... about Frontjahr Base handelt in engen Grenzen seitwärts

CO2 stützt am Mittwoch, Gewinnmitnahmen am Donnerstag

Am Mittwoch konnten die Bullen ein Comeback an den Energiemärkten feiern. Gestützt durch einen verlängerten Ausfall des norwegischen Troll-Gasfeldes und einem Anstieg der CO2-Zertifikate legten auch die Strompreise zu. Das Strom Cal 24 Base stieg um 2,3 Prozent auf 130,45 Euro/MWh. Das Strom Frontquartal Base verließ das Börsenparkett 4,15 Prozent fester bei 114,30 Euro/MWh.  mehr... about CO2 stützt am Mittwoch, Gewinnmitnahmen am Donnerstag

Frontjahr weiter schwach

Am Dienstag kam es mehrheitlich zu sinkenden Preisen an den Energiemärkten. So schloss das Strom Cal 24 Base 1,15 Prozent leichter bei 127,52 Euro/MWh. Das Q4 23 Base gab 0,68 Prozent auf 109,75 Euro/MWh ab. Der Grundlastkontrakt zur Lieferung im Oktober schloss mit einem Minus von 1,02 Prozent bei 91,80 Euro/MWh. mehr... about Frontjahr weiter schwach

Seiten

RSS - Technische Analysen zu Strom abonnieren