Preisrückgang setzt sich fort

Nach den deutlichen Preisanstiegen der Vorwoche hat der EUA Dezember-Kontrakt zu Beginn der neuen Handelswoche 2,6 Prozent verloren auf 83,41 Euro/t CO2. Am heutigen Dienstag setzt sich diese Bewegung fort: Um 10 Uhr handeln die EUAs bei 82,60 Euro/t CO2 und damit knapp 1 Prozent tiefer als am Vortag. mehr... about Preisrückgang setzt sich fort

Bären behalten Handelszepter in den Händen

Trotz zwischenzeitlicher Kursanstiege gelang es den Bullen am Donnerstag nicht Gewinne mit in den Handelsschluss zu nehmen. Das Strom Cal 24 Base stieg im Tageshoch zwar bis auf 125,55 Euro/MWh an, schloss dann aber mit einem Minus von 0,5 Prozent bei 122,88 Euro/MWh. Auch das kurze Ende der Terminmarktkurve drehte noch in den Verlust. mehr... about Bären behalten Handelszepter in den Händen

Wenig Veränderung am Freitagvormittag

Die Emissionszertifikate konnten sich der Schwäche der Strom- und Gasnotierten entziehen und präsentierten sich am Donnerstag fester. Das Verschmutzungsrecht legte 1,53 Prozent auf 83,11 Euro/t CO2 zu. mehr... about Wenig Veränderung am Freitagvormittag

CO2-Marktbericht: Kursanstiege der Vorwoche wieder ausgepreist

Zum Abschluss der vergangenen Handelswoche zeigte sich bei den Emissionsrechte stärkerer Verkaufsdruck, der den Beginn eines möglichen „Short Squeeze“ vermuten ließ. So stieg der EUA Dezember-Future nach einem Plus von rund 2 Prozent am Donnerstag auch am Freitag weiter an und verließt die Handelswoche mit einem Wochenplus von 3,9 Prozent bei 85,30 Euro/t CO2. In der aktuellen KW 39 zeigte sich dann allerdings, dass die Netto-Short-Position der Investmentfonds nur geringfügig gesunken ist und der Anstieg eher auf Compliance-Käufe zurückzuführen war. mehr... about CO2-Marktbericht: Kursanstiege der Vorwoche wieder ausgepreist

Frontjahr nach neuem Tief wieder fester

Nach der schwächeren Eröffnung konnten sich die Bären am Mittwoch bis Handelsschluss nur teilweise durchsetzen. Während das Strom Frontjahr Base nach einem Tagestief bei 122,0 Euro/MWh mit einem Plus von 0,15 Prozent bei 123,50 Euro/MWh schloss, ging es am kurzen Ende im Base 0,91 Prozent (Frontquartal) bzw. 2,38 Prozent (Frontmonat) abwärts.  mehr... about Frontjahr nach neuem Tief wieder fester

Netto-Short-Position im EU ETS sinkt nur geringfügig

Die Emissionsrechte setzten die Schwäche am Mittwoch weiter fort. Der EUA-Dezember-Future gab 0,79 Prozent auf 81,86 Euro/t CO2 ab. Am Donnerstagvormittag können sich die Notierungen stabilisieren. Zuletzt notiert der CO2 Dez-23-Kontrakt 0,62 Prozent im Plus bei 82,37 Euro/t CO2 (siehe Chart 1).  mehr... about Netto-Short-Position im EU ETS sinkt nur geringfügig

Stabilisierungsversuch nach Gap-Down

Die kurzfristigen Angebotsrisiken und -einschränkungen konnten die Energiemärkte am Dienstag nicht mehr weiter stützen. Vielmehr wurden die jüngsten Preisanstiege wieder (fast) vollständig egalisiert. So verlor das Strom Frontjahr Base 3,36 Prozent auf 123,31 Euro/MWh und konnte bei 123 Euro/MWh ein neues Verlaufstief im ganz kurzfristigen Abwärtstrend markieren.  mehr... about Stabilisierungsversuch nach Gap-Down

Bären bleiben am Drücker

Die Emissionsrechte schlossen sich am Dienstag der Baisse an den Energiemärkten an. Der EUA-Dezember-Future ging 2,8 Prozent leichter bei 82,51 Euro/t CO2 aus dem Handel. mehr... about Bären bleiben am Drücker

Seiten

EnergyCharts.de RSS abonnieren