Weblog von Stefan Küster

Strombullen weiter am Zug

Am gestrigen Montag ging das Strom Frontjahr Base mit einem Gewinn von 0,8 Prozent bei 93,30 Euro/MWh aus dem Handel. Am kurzen Ende der Terminmarktkurve waren die Kursgewinne noch höher. Das Strom Frontquartal Base gewann 2,6 Prozent hinzu auf 81,50 Euro/MWh, der Strom Frontmonat Juli Base stieg 2,8 Prozent auf 76,45 Euro/MWh. mehr... about Strombullen weiter am Zug

Nur kurze Reaktion auf Europawahl

Das Ergebnis der Europawahl sorgte zum gestrigen Start in die neue Handelswoche für stärkeren Verkaufsdruck, woraufhin die EUAs im Tagestief bis auf 69,28 Euro/t CO2 zurückfielen. Am Nachmittag erhöhte sich jedoch das Kaufinteresse, so dass es am Montag mit einem Verlust von 0,7 Prozent bei 70,91 Euro/t CO2 aus dem Handel ging. mehr... about Nur kurze Reaktion auf Europawahl

Wenig Bewegung am Freitag

Das Strom Frontjahr Base beendete den gestrigen Handelstag mit einem leichten Minus von 0,46 Prozent bei 92,65 Euro/MWh. Auch am kurzen Ende zeigte sich zum Schluss des Handelstages eher wenig Bewegung: Das Frontquartal schloss bei 79,95 Euro/MWh (minus 0,19 Prozent) und der Frontmonat Juli bei 75,22 Euro/MWh (plus 0,20 Prozent).   mehr... about Wenig Bewegung am Freitag

Bearisher Start ins Wochenende

Am gestrigen Donnerstag ging das Emissionsrecht mit einem Minus von 0,65 Prozent bei 71,53 Euro/t CO2 aus dem Handel (EUA Dezember-Kontrakt). Auch am letzten Handelstag der Woche scheinen die Bären weiter Druck zu machen: Der Dezember-Kontrakt notiert zuletzt 0,74 Prozent leichter bei 71,57 Euro/t CO2 (Stand 10:37 Uhr).  mehr... about Bearisher Start ins Wochenende

CO2-Marktbericht KW 23 : Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle bricht ein – Geringe Nachfrage nach EUAs

Zum Start in die neue Handelswoche am Montag der KW 23 stiegen die Preise am Markt für Emissionsrechte zunächst stark an. Der Preistreiber kam dabei aus dem Gasmarkt. Die Gasexporte aus Norwegen nach Europa sind am Montag stark zurückgegangen, nachdem es am Sonntag zu einer Abschaltung der Sleipner Riser-Plattform kam. Die Plattform ist ein wichtiger Knotenpunkt für die Pipelines Langeled North und Langeled South, welche die Gasverarbeitungsanlage Nyhamna an der norwegischen Westküste mit dem Terminal Easington verbinden. mehr... about CO2-Marktbericht KW 23 : Stromerzeugung aus Stein- und Braunkohle bricht ein – Geringe Nachfrage nach EUAs

Kursgewinne am kurzen Ende

Am gestrigen Mittwoch ging das Frontjahr Base Cal 25 mit einem Minus von 2,00 Prozent bei 93,10 Euro/MWh aus dem Handel. Ähnlich erging es auch dem Frontquartal (minus 2,61 Prozent) sowie dem Frontmonat (minus 2,70 Prozent).  
Am heutigen Morgen bewegt sich das Frontjahr seitwärts und notiert 0,10 Prozent leichter bei 93,00 Euro/MWh. mehr... about Kursgewinne am kurzen Ende

Verschnaufpause bei den EUAs

Nach der gestrigen Abwärtsbewegung schloss das Verschmutzungsrecht den Handelstag bei 72,00 Euro/t CO2 ab (minus 0,80 Prozent). Am heutigen Morgen kann sich keine Marktpartei durchsetzen, das Emissionszertifikat notiert bei 71,89 Euro/t CO2 mit einem kaum merklichen Plus von 0,07 Prozent (Stand 11:55 Uhr).  mehr... about Verschnaufpause bei den EUAs

Strombären am Zug

Am gestrigen Handelstag dominierten die Strombären beim Frontjahr Cal 25 Base das Parkett, der Grundlastkontrakt ging bei 95,00 Euro/MWh aus dem Handel. Das Abwärtsmomentum scheint auch heute bestehen zu bleiben. Nach einem kurzen Aufwärtsimpuls am Morgen kamen die Bären zurück und drückten den Preis auf 93,50 Euro/MWh (minus 1,57 Prozent).  mehr... about Strombären am Zug

Seiten

RSS – Weblog von Stefan Küster abonnieren