EUAs stoppen Abwärtsbewegung

Die Emissionsrechte schlossen sich der Aufwärtsbewegung an den Energiemärkten am Donnerstag an und gingen 1,96 Prozent im Plus bei 76,57 Euro/t CO2 aus dem Handel. Am Freitag notiert das Verschmutzungsrecht vor dem Wochenende zuletzt 0,38 Prozent leichter bei 76,28 Euro/t CO2 (Stand: 10:30 Uhr, siehe Chart). mehr... about EUAs stoppen Abwärtsbewegung

CO2-Marktbericht: Kühlere Temperaturprognosen ohne preisliche Auswirkung

Die kurzzeitige Stärke der CO2-Bullen bis Mitte der vergangenen KW 46 nahm in der zweiten Wochenhälfte ein jähes Ende. Sowohl am Donnerstag als auch am Freitag übernahmen die Bären wieder das Handelsgeschehen, so dass es mit einem Wochenminus von 2,89 Prozent bei 76,23 Euro/t CO2 in das Wochenende ging. Das Wochenhoch der KW 46 lag bei 80,30 Euro/t CO2, das Wochentief bei 75,87 Euro/t CO2. mehr... about CO2-Marktbericht: Kühlere Temperaturprognosen ohne preisliche Auswirkung

Stabilisierung nach neuem Tiefststand

Nach dem Abverkauf am Dienstag haben sich die Energiemärkte am Mittwoch im Handelsverlauf wieder stabilisiert. Für das Strom Frontjahr Base ging es zwischenzeitlich allerdings bis auf 107,66 Euro/MWh abwärts, woraufhin das Kaufinteresse anstieg und es mit einem leichten Plus von 0,26 Prozent bei 109,95 Euro/MWh aus dem Handel ging.  mehr... about Stabilisierung nach neuem Tiefststand

Geringer Abbau der Netto-Short-Position

Wenig Veränderung gab es am Mittwoch für die CO2-Zertifikate. Nach einem intraday-Handel zwischen 76,20 Euro/t CO2 im Hoch und 74,80 Euro/t CO2 im Tief ging der EUA Dezember-Future 0,15 Prozent leichter bei 75,10 Euro/t CO2 in den wohl verdienten Feierabend. mehr... about Geringer Abbau der Netto-Short-Position

Kühlere Temperaturprognosen ohne Auswirkungen

Trotz der deutlich nach unten korrigierten Temperaturprognosen der kommenden Wochen zeigte sich am Dienstag eine bearishe Handelssession an den Energiemärkten und beim Strom Cal 24 Base wurde der niedrigste Stand seit Anfang März 2022 (!) markiert. Konkret gab das Strom Frontjahr Base am Dienstag 3,06 Prozent auf 109,66 Euro/MWh nach und notierte im Tagestief bei 108,50 Euro/MWh. mehr... about Kühlere Temperaturprognosen ohne Auswirkungen

Bisheriges November-Tief intraday leicht unterschritten

Die Emissionsrechte schlossen sich der Baisse an den Energiemärkten am Dienstag an und ließen die kühleren Temperaturprognosen unbeachtet. Der EUA Dezember-23-Future gab 1,89 Prozent auf 75,21 Euro/t CO2 ab. Am Mittwoch kann sich dagegen keine Marktpartei durchsetzen.  mehr... about Bisheriges November-Tief intraday leicht unterschritten

+++ Neu +++2024+++Frühbucherpreis sichern+++Jetzt buchen+++

Grundlagen der Energiewirtschaft – Handel und Beschaffung 

(2-tägiges online Seminar)
Unser Webinar “Grundlagen der Energiewirtschaft - Handel und Beschaffung" bietet Ihnen eine solide Basis, um die komplexen Zusammenhänge im Energiehandel und bei Beschaffung von Strom und Gas zu verstehen und Ihre Kenntnisse aufzubauen.

Egal ob Quer- oder Neueinsteiger – wir freuen uns darauf, Sie in unserem Seminar willkommen zu heißen und Ihnen wertvolles Wissen für Ihre berufliche Entwicklung im Energieeinkauf zu vermitteln.

Freitag, 19.01.2024 - online
Freitag, 26.01.2024 - online
10% Frühbucherrabatt bei Buchung vor dem 15.12.2023.

Alle Infos hier: https://enerchase-akademie.de/seminare/grundlagen-der-energiewirtschaft-... mehr... about +++ Neu +++2024+++Frühbucherpreis sichern+++Jetzt buchen+++

Aufwärtskurslücken am Montag intraday geschlossen

Zum Start in die neue Handelswoche sorgten unter anderem kühlere Temperaturprognosen für einige Aufwärtskurslücken direkt zum Handelsstart, welche allerdings im Laufe der Session geschlossen wurden. So eröffnete das Strom Frontjahr Base bei 116 Euro/MWh (Freitags-Close: 113 Euro/MWh) und stieg im Tageshoch bis auf 118 Euro/MWh an. Aus dem Handel ging es mit einem Mini-Plus von 0,11 Prozent bei 113,12 Euro/MWh. Gleiches galt für das kurze Ende der Terminmarktkurve. mehr... about Aufwärtskurslücken am Montag intraday geschlossen

Seiten

EnergyCharts.de RSS abonnieren